


Vorbereitung auf das Saunabaden (Saunieren)
Das wichtigste zu erst! "Nehmen Sie sich Zeit". Denn die brauchen Sie beim Saunieren. Zwei bis drei Stunden sollten Sie schon einplanen. Am besten ist es einen festen Saunatag einzuplanen.Vermeiden Sie es "abgehetzt" in die Sauna zu gehen. In diesem Fall sollten Sie sich vorher etwas ausruhen und somit Ihren Kreislauf beruhigen. Auch ein voller Magen ist in der Sauna nicht angebracht.
folgende Utensilien sollten Sie mitbringen:
zwei bis drei Handtücher / Badetücher
Badeschuhe
Bademantel
Seife, etc.
Der richtige Ablauf
(Vorbereitungsphase)
vollständiges Entkleiden
evtl. der Gang zur Toilette
Duschen mit abtrocknen
evtl. warmes Fußbad nehmen
Wärmephase
nach dem Betreten der Sauna, wählt man den gewünschten Platz auf der unteren, mittleren oder oberen Bank und setzt sich auf das mitgebrachte Badetuch.
wenn ausreichend Platz vorhanden ist, kann man sich auch legen, doch die klassische Haltung ist die sog."Kutscherhaltung" d.h. der Gast sitzt und stützt sich mit den Ellenbogen auf seinen Knien ab.
evtl. Aufguss, wobei man ca. 5 Minuten vorschwitzt, den Aufguss als "Höhepunkt" ca. 5 Minuten erlebt und noch ca. 2-5 Minuten nachschwitzt. üblicherweise dauert ein Aufenthalt in der Sauna ca. 8 bis 15 Minuten. die letzten 1 - 2 Minuten sollte man aufrecht sitzend verbringen.
Abkühlphase
ca. 5-10 Minuten an die frische Luft zum Sauerstofftanken und zur Kühlung der Atemwege.
Kaltwasseranwendungen: z.B. Kaltwasserdusche, Schwallbrause oder Kneipp-Schlauch und ggf. Tauchbecken.
Ruhephase
Legen Sie sich, eingehüllt in eine Decke, auf eine Liege und entspannen Sie sich. Neigen Sie zu kalten Füßen, so ziehen Sie sich Socken an. Wenn Sie sich nach dem Saunagang wie ein Energiebündel fühlen, können Sie auch den Gang ins Solarium antreten, oder sich mit einer Massage noch zusätzlich etwas Gutes gönnen.
Pflegephase
Waschen nach dem Saunieren ist überflüssig. Menschen mit trockener Haut sollten sich eincremen. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit (Wasser oder ungezuckerte Säfte) nachdem Sie Ihre Saunagänge beendet haben, damit Sie den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Nur um es zu erwähnen: Alkohol und Sauna passen überhaupt nicht zusammen.
Warten Sie mit dem Essen noch etwas und belasten Sie den Körper möglichst nicht gleich nach der Sauna mit üppigen Mahlzeiten. Fürs erste tut es auch Salat oder Obst.
